Bauwerke 19686 Bilder

Freudenstad, ein Blick über den Marktplatz mit dem Stadtmuseum in der Mitte, Nov.2025
rainer ullrich
Freudenstadt, das Arkadenhotel Krone am Marktplatz, Nov.2025
rainer ullrich
Freudenstadt, dieses Gebäude auf dem Marktplatz beherbergt das Technische Rathaus, Nov.2025
rainer ullrich
Freudenstadt, auf dem Marktplatz steht das Stadthaus mit Museum, Nov.2025
rainer ullrich
Freudenstadt im Schwarzwald, das Rathaus der ca.25.000 Einwohner zählenden Stadt, mit dem 43m hohen Rathausturm, Nov.2025
rainer ullrich
Windmühle (eine der beiden letzten, betriebsfähigen in Österreich) ist ein Wahrzeichen der Weinstadt RETZ;251029
JohannJ
Ein ehemaliges Kaufhaus in Unterretzbach (Weinviertel) hat seine Glanzzeiten schon länger hinter sich; 251028
JohannJ
Ungersheim, ECO-Museum, Rekonstruktion zweier Gebäude von 1680 und 1811, hier sind Verwaltungsräume der Museums untergebracht, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Wohnstallhaus um 1750 aus dem Sundgau, unter einem Dach befinden sich Wohnhaus, Viehstall und Scheune, umgesetzt in Museum 1982, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Bauernhaus 17.Jahrhundert aus dem Sundgau, umgesetzt ins Museum 1982, das Fachwerk wurde nicht gefüllt, um die Bauweise besser zu zeigen, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Wohnturm 12.-13.Jahrhundert, Teil der Stadtmauer von Mühlhausen (Mulhouse), wurde 1983 ins Museum umgestzt, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Wohnturm 12.-13.Jahrhundert, Teil der Stadtmauer von Mühlhausen (Mulhouse), 1983 ins Museum umgesetzt, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Sägewerk 19.Jahrhundert aus den Vogesen, arbeitete bis 1979, wurde 1989 ins Museum umgesetzt, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Sägewerk 19.Jahrhundert aus den Vogesen, arbeitete bis 1979, wurde 1989 ins Museum umgesetzt, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, Garage Central mit Oldtimerfahrzeugen im ECO-Museum, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ein Kunstwerk im Eingangsbereich des ECO-Museums, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim im Oberelsaß, der Haupteingang zum ECO-Museum Elsaß, das größte Freilichtmuseum in Frankreich zeigt in einer parkähnlichen Landschaft 80 Gebäude aus dem ländlichen Elsaß, die hierher versetzt wurden, 1984 wurde das sehenswerte Museum eröffnet und verzeichnet jährlich über 200.000 Besucher, Mai 2025
rainer ullrich
Blick über den Rosengarten auf das Barockschloss Ruhental (Rundāles pils) bei Bauska (LV). Das Bauwerk wurde im 18. Jhd. nach Entwürfen des Architekten Bartolomeo Francesco Rastrelli geplant, der auch für den Winterpalast der Eremitage in St. Petersburg verantwortlich zeichnet. Vorbild für den Bau war mitunter der Palast Ludwigs XIV., weshalb Rundāles pils auch als "baltisches Versailles" gilt. Aufgenommen am 15.07.2025, an dem sich der lettische Sommer von seiner besten Seite präsentierte.
Markus
Von der St. Georgen-Kirche schweift am 28.08.2025 der Blick über die Altstadt von Wismar. Links im Hintergrund liegt der Alte Hafen, rechts die Kirche St. Nikolai. Davor ist die Heiligen-Geist-Kirche zu sehen.
Christopher Pätz
Schiltach, hier fließt die Schiltach (Mitte) in die von links kommende Kinzig, davor die Wehranlage, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, Blick über die Kinzig auf den Ort mit der evangelischen Stadtkirche, Juli 2025
rainer ullrich
Das Wassertor markiert den historischen Zugang vom Hafen zur Altstadt von Wismar. Rechts ist der Turm der St. Marien-Kirche zu sehen. (25.08.2025)
Christopher Pätz
Durch den Norden der Altstadt von Wismar verläuft der Mühlenbach. Das im Hintergrund sichtbare Backsteingebäude ist die ehemalige Stadtmühle. (25.08.2025)
Christopher Pätz