Galerie Erste 83294 Bilder

Die Dresdener Frauenkirche kurz vor der Fertigstellung nach dem Wiederaufbau.
Merlin S.
Aufgenommen in der Nähe der Kathedrale. Sommer 2005, Scan vom Dia (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
943 494x756 Px, 09.10.2006
Ein leichter Hauch von Schnee liegt auf den Dächern der Sportstätten für die Olympischen Spiele 1972. 6.4.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Der Stuttgarter Fernsehturm war der erste seiner Art weltweit. Gebaut wurde er von 1954 bis 1956 nach den Plänen von Fritz Leonhardt. Die Gesamthöhe beträgt fast 217 m, die obere Ausschichtplatform befindet sich in 153,50 m. Aufgenommen am 13.5.2006 nach einem Gewitterregenschauer. (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Chemnitzer Ansichten: Roter Turm, Stadthalle und Hotel Mercure. 11.6.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Crown Fountain ist ein interessanter Springbrunnen im Millenium Park. Ständig wechseln die Gesichter und von Zeit zu Zeit spritzt eine Fontäne heraus - eine willkommene Abkühlung in heißen Sommern; September 2005.
Thomas Oehler
1635  1 800x533 Px, 09.10.2006
Der Jay Pritzker-Pavillon im Millenium Park mit seiner modernen Edelstahl-Architektur; September 2005.
Thomas Oehler
1278 800x533 Px, 09.10.2006
Der Blick schweift die Adams Street entlang zum Sears Tower; September 2005.
Thomas Oehler
"Cloud Gate" - ein Kunstwerk des britischen Künstlers Anish Kapoor befindet sich im Millenium Park. Wunderbar spiegelt sich darin die Skyline; September 2005
Thomas Oehler
1120 800x533 Px, 09.10.2006
Blick von der Adams Street auf den Chicago River; September 2005
Thomas Oehler
Das Bild enstand auf 2200 Meter Höhe auf dem Wildkogl bei Neukirchen am Großvenediger. Der erste Ort direkt unterhalb ist Wald. Direkt darüber liegt Krimml
Christian Kühn
1386 640x480 Px, 09.10.2006
Chemnitzer Ansichten: Durchblick zwischen Kaufhäusern zum Markt mit Rathaus. Das gläserne Gebäude wurden von den Architekten Ingenhoven und Partner geplant. Diese Architekten gewannen in Stuttgart den Wettbewerb zum Bau einen neunen unterirdischen Hauptbahnhofes im Rahmen des Projektes "Stuttgart 21". 11.6.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Chemnitzer Ansichten: Blick entlang der Glaswand eines Kaufhauses zur Straßen der Nationen. Westlich des Rathause ist Chemnitz heute geprägt durch Kaufhausneubauten unterschiedlichen Stils. 11.6.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1319 800x521 Px, 10.10.2006
Chemnitzer Ansichten: Da wo Chemnitz am schönsten ist, am Schloßteich, mit der Schloßkirche. Aber wo ist das Schloß? 9.6.2006 (die WM hatte gerade begonnen) (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Der Aussichtsturm auf dem Killesberg wurde 2001 erbaut. Er hat eine Höhe von 42 m. Scan von Dia (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Europas größte Stadt am 9. August 2006 um 21:30 Uhr mit den beiden Wahrzeichen, der Brücke über dem Tromsøsundet und der Eismeerkathedrale. Die tiefstehende Sonne bestrahlt nur noch die Berghänge. (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
in der Nähe von St. Märgen findet sich diese alte Mühle
Lars Ketterer
Blankenese am 12.8.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1130 800x536 Px, 11.10.2006
Die ehemalige Brennerei Hagedorn präsentiert sich heute als weiträumiger Gebäudekomplex in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs von Rheda. Seit 1864 produzierte diese in Rheda, um vom Anschluss an die 1847 eröffnete Köln-Mindener Eisenbahnlinie zu profitieren. Unter anderen führten 1982 Umweltauflagen und der steigende Konkurrenzdruck zur Stilllegung der Brennerei. Von dem Gebäudekomplex der Hagedornschen Brennerei sind heute noch die Unternehmervillen, das Brennereigebäude und die Hefefabrik erhalten. In dem Brennereigebäude befinden sich nach der denkmalgerechten Sanierung Ende der 1990er Jahre eine Gaststätte und ein Einzelhandelsgeschäft. Die Hefefabrik wurde zu Wohnungen umgebaut, die Unternehmervillen werden weiterhin zu Wohnzwecken genutzt.
Jochen Sänger
Ein Blick auf ein Teilstück der teilweise renaturierten Ems. Die "Kanalisierung" (Entkopplungsverfahren) der Ems wurde 1938 im Gebiet der heutigen Stadt Rheda-Wiedenbrück abgeschlossen. Seit 1973 Rheda wird über Renaturierungsmaßnahmen diskutiert, welche teilweise realisiert worden sind.
Jochen Sänger
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück wurde 1970 aus den ehemals sebstständigen Stadten Rheda und Wiedenbrück, sowie den Gemeinden Batenhorst, Lintel, Nordrheda und St. Vit durch die Landesregierung NRW gebildet. Heute hat sie ca. 47 000 Einwohner.Hier blicken wir vom ca. 1970 fertiggestellten neuen Rathaus auf die sanierte Innenstadt des Stadtteils Rheda mit der ev. Stadtkirche. Wgen Betonfrass musste das Rathaus in den letzten Jahren komplett renoviert werden.
Jochen Sänger
Ein Blick vom Rathaus der Stadt auf die Reste der Altstadt in Richtung des Stadtteils Wiedenbrück. Deutlich sind die Neubauten im Altstadtbereich zu erkennen. Geplant war, fast die komplette Altstadt umzugestalten und durch Neubauten zu ersetzen.
Jochen Sänger
Das heutige Wasserschloss Rheda hat sich aus einer mittelalterlichen Burganlage (um 1170 erstmals urkundlich erwähnt), entwickelt. Die Schlossanlage liegt direkt an der Ems, wo ein Stau an der historischen Wassermühle den Wasserstrom reguliert.
Jochen Sänger
GALERIE 3