Luxemburg 798 Bilder

Luxemburg. Blick auf das Gebäude TO2 (links) und die Philharmonie (rechts) an der Avenue J-F Kennedy. Aufgenommen am 11.10.2015.
Jonas Traub
122 1200x674 Px, 05.06.2020
Luxemburg. Blick auf zwei Hochhäuser der EU Verwaltung an der Rue du Fort Niedergruenewald. Aufgenommen am 11.10.2015.
Jonas Traub
110 674x1200 Px, 05.06.2020
Das Gebäude Allen & Overy mit einem Knick in der Fassade am Eingang zum Kirchberg in der Stadt Luxemburg. 02.2020
De Rond Hans und Jeanny
Das Streikdenkmal in Wiltz, aufgenommen im Herbst 2016. Dies erinnert an den Generalstreik am 31. August 1942, als die deutsche Besatzung den Obligatorischen Militärdienst einführen wollte. Aus diesem Grund findet auch alljährlich am 31. August eine Gedenkzeremonie vor Ort statt.
De Rond Hans und Jeanny
Stadt Luxemburg - Das Fort Thüringen mit dem Museum für Moderne Kunst aufgenommen am 05.02.2020. (Hans) Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz Mudam, ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen (Dräi Eechelen) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg Stadt. Architekt des am 1. Juli 2006 eröffneten Gebäudes ist Ieoh Ming Pei, weshalb das Museum im Volksmund auch als Pei-Musée bekannt ist. Das Museum trägt den Namen von Großherzog Jean, dem Vater des derzeitigen Großherzogs Henri.
De Rond Hans und Jeanny
. Die Kirche von Lullingen, welche im vergangenen Jahr ihren 300. Jahrestag feierte. 03.03.2018 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Türme in Luxemburg - Gesehen vom Place de l'Europe auf dem Kirchberg. 06.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
205 732x1032 Px, 28.01.2018
Luxemburg-Grund - Über die Alzette geht der Blick zur Oberstadt. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
211 1200x803 Px, 28.01.2018
Luxemburg-Grund - Blick in die Rue Munster und zur Oberstadt. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
189 672x1032 Px, 28.01.2018
. Goldschimmernde Glasfassade - Der 2008 eröffnete Neubau des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg-Kirchberg. Architekur: Dominique Perrault, Paris mit Paczowski & Fritsch, Luxemburg. 06.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Vorgehängt - Detailansicht der Fassade des Europäischen Gerichtshof in Düsseldorf-Kirchberg. 06.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Blauer Himmel über Luxemburg - Links die Sankt Johann Kirche, über der Alzette die Oberstadt. 05.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
203 1200x824 Px, 22.01.2018
. Gläsern - ... der Erweiterungsbau der Europäischen Investmentbank in Luxemburg-Kirchberg. Geplant von Ingenhoven Architects aus Düsseldorf, die auch den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof gestalten. Fertigstellung war 2008. Rechts ragt der Neubau des Europäischen Gerichtshofes ins Bild. 06.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Wolkenspiegelungen - ... im Erweiterungsbau der Europäischen Investmentbank in Luxemburg-Kirchberg. Die groß dimensionierten Asphaltflächen, zeigen, die trotz der Luxtram, stark auf den Individualverkehr ausgerichtete Verkehrsplanung dieses neuen Stadtteiles. 06.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
- Stahl und Glas - Headquarter von Ernst & Young auf dem Luxemburger Kirchberg. Architekten sind Sauerbruch und Hutton aus Berlin, Fertigstellung: 2015. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ein Hochhaus-Cluster über der schönen alten Stadt - Blick auf das Luxemburg von heute. Im Tal der Alzette der Stadteil Grund, links oben die Oberstadt und über dem Bockfelsen die neuzeitlichen Hochhäuser im Stadtteil Kirchberg. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
192 1200x804 Px, 20.01.2018
. Eine Collage - ... ist das nicht. Aber der Gegensatz zwischen der Hangbebauung des Pétrusse-Tales und den darüber liegenden, meist gläsernen Bürogebäude ist schon sehr groß. Blick vom nördlichen Ende des Viadukts Passerelle zum Luxemburger Stadtteil Gare. 03.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
195 1200x800 Px, 19.01.2018
. Darüber thronen die Glaspaläste - Nahsicht auf die maßstäbliche Hangbebauung am Pétrussetal vom südlichen Endes des Viaduktes Passerelle aus gesehen. 03.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
164 1200x814 Px, 19.01.2018
. Luxemburg-Clausen - Blick von einem Aussichtspunkt am Mudam (Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean) auf dem Kirchberg hinunter nach Clausen mit dem Neubau der Zentralschule in Bildmitte. Rechts oben ist noch die Luxemburger Nordstrecke mit dem Clausener Viadukt erkennbar. 05.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Architekturmoderne in seiner schönsten Form - 2017 wurde die Ecole Centralen in Luxemburg-Clausen fertiggestellt. Geplant wurden sie von JSWD-Architekten aus Köln. Einen Tag vor unserem Besuch dort war bei Restarbeiten an den Außenanlagen der Schule ein Löffelbagger in die Alzette gefallen und gesunken. Die Baggerarbeiten ganz rechts im Bild haben wohl mit diesem Unfall zu tun. Hier wird wohl verschmutztes Erdreich aus der Alzette gebaggert. 05.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Süddeutsche Leichtigkeit in Luxemburg - Das Stuttgarter Büro von Auer Weber plante in Luxemburg-Belair dieses sehr transparent und filigran gestaltete 2010 eröffnete Sportzentrum. Auer Weber ist auch in Esch-sur-Alzette mit einem Schulgebäude im Staat Luxemburg vertreten, zudem gibt es ein aktuelles Schul- und Sportzentrumprojekt in Luxemburg-Cents, dafür wurde 2017 der Grundstein gelegt. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ein faszinierender Bau - ... entsteht derzeit auf dem Luxemburger Kirchberg: Die Nationalbibliothek geplant von den Architekten Bolles+Wilson aus Münster. Eigentlich sind es britische Architekten, die aber durch den Bau der Stadtbibliothek in Münster dort hängen geblieben sind. Die Gebäude dieser Architekten haben ihren ganz eigenen Stil. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ein rostiger Gitterrost - ... vor der eigentlichen Fassade am KPMG-Gebäude im Stadtteil Luxemburg-Kirchberg. Geplant von Valentiny hvp architects (Luxemburg), Fertigstellung: 2015. 06.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dachlandschaft - Blick über die Dächer der Abtei Neumünster und der Kirche Sankt Johann (Saint-Jean) im Luxemburger Stadtteil Grund zum historischen Bebauungs-Ensemble auf der gegenüberliegenden Talseite entlang der Rue de Tréves und der Rue de Rham. Die Abtei Neumünster beherbergt heute ein Kulturzentrum (CCRN). 03.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
191 1200x828 Px, 18.01.2018
GALERIE 3