Österreich / Wien 291 Bilder

Wien, Fillgrader Stiege am Mittag des 11. Juni 2014.
Ekkehard Sallmann
447 1200x900 Px, 23.06.2014
Wien, Gumpendorfer Straße am Mittag des 11. Juni 2014.
Ekkehard Sallmann
353 1200x900 Px, 23.06.2014
Wien, Café Sperl in der Gumpendorfer Straße am Mittag des 11. Juni 2014.
Ekkehard Sallmann
365 1200x900 Px, 23.06.2014
Wien, Annagasse am Morgen des 10. Juni 2014.
Ekkehard Sallmann
348 1200x900 Px, 23.06.2014
Wien am 21. März 2009: Unteres Belvedere. Dahinter sieht man einen Teil des 1. Bezirks mit dem Stephansdom. Ganz im Hintergrund erheben sich der Kahlenberg und der Leopoldsberg.
Kurt Rasmussen
406 1200x811 Px, 22.06.2014
Wien am 21. März 2009: Oberes Belvedere und ein Teil der Parkanlage.
Kurt Rasmussen
360 1200x900 Px, 22.06.2014
Wien im Juli 1975: Äusseres Burgtor vom Heldenplatz gesehen. An der dem Heldenplatz zugewandten Front des Torgebäudes gibt es die Inschrift "Iustitia regnorum fundamentum" (: Die Gerechtigkeit ist das Fundament der kaiserlichen / königlichen / höchsten Macht). Diesen Wahlspruch hatte der Kaiser Franz der Erste.
Kurt Rasmussen
415 1200x778 Px, 07.06.2014
Wien im Juli 1975. Das Äussere Burgtor vom Burgring gesehen. - Das Tor wurde am 16. Oktober 1824 eröffnet. Die obere Inschrift "Franciscus I Imperator Austriae MDCCCXXIV" (: Franz der Erste, Kaiser von Österreich, 1924) zeigt auf die Regierungszeit des Kaisers Franz des Ersten und das Eröffnungsjahr, während die untere Inschrift, die vom Jahre 1916 stammt, den Soldaten, die für Österreich und Deutschland in den Jahren 1914 - 1916 gekämpft hatten, gewidmet ist. Der Text dieser Inschrift lautet folgendermassen "Laurum militibus lauro dignis MDCCCCXVI" (: (einen)Lorbeerkranz den Soldaten, die der Lorbeere würdig sind, 1916).
Kurt Rasmussen
428 1200x822 Px, 07.06.2014
Wien im Juli 1975: Das Burgtheater.
Kurt Rasmussen
404 1200x798 Px, 17.03.2014
Wien im Juli 1975: Das Parlament und der Pallas-Athene-Brunnen.
Kurt Rasmussen
378 734x1024 Px, 17.03.2014
Wien im Juli 1975: Links das Parlament, im Hintergrund das Rathaus und im Vordergrund Dr-Karl-Renner-Ring.
Kurt Rasmussen
409 1200x789 Px, 17.03.2014
Riesenrad am Pratergelände gilt als eines der vielen Wahrzeichen von WIEN;130829
JohannJ
Blaue Stunde über Wien-Kaisermühlen, incl. dem 250mtr. hohem DC-Tower; 130829
JohannJ
Franz-von-Assisi-Kirche in Wien, von der Donau aus gesehen; 130825
JohannJ
HILTON-Wien von der Donau aus gesehen; 130828
JohannJ
985 1200x900 Px, 14.09.2013
Das Obere Belvedere in Wien. Dort können Kunstwerke vieler berühmter Maler, wie Gustav Klimt oder Vincent van Gogh, betrachtet werden. Die Aufnahme entstand am 25.3.2013.
Markus
Blick auf das Untere Belvedere in Wien am 25.3.2013.
Markus
Reiterstandbild von Karl zu Schwarzenberg, Feldmarschall in den Kriegen von 1813 und 1814, am nach ihm benannten Schwarzenbergplatz in Wien.(25.3.2013)
Markus
Reiterstandbild Erzherzog Karls in Wien am 24.3.2013.
Markus
569 1024x693 Px, 07.04.2013
Der Stephansdom in Wien.(23.3.2013)
Markus
Blick auf den Stephansdom in Wien am 23.3.2013.
Markus
Die Secession in Wien nahe des Naschmarktes.(23.3.2013)
Markus
754 1024x575 Px, 30.03.2013
Das Hundertwasserhaus in Wien.(24.3.2013)
Markus
646 683x1024 Px, 26.03.2013
Ihn gibt es nicht mehr: Der Wiener Südbahnhof wurde abgerissen! Am 9.9.2009 stand er noch und diente seinem Bestimmungszweck.
Gerd Hahn
GALERIE 3