Bilder von rainer ullrich 9565 Bilder

Ungersheim, ECO-Museum, Rekonstruktion zweier Gebäude von 1680 und 1811, hier sind Verwaltungsräume der Museums untergebracht, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Wohnstallhaus um 1750 aus dem Sundgau, unter einem Dach befinden sich Wohnhaus, Viehstall und Scheune, umgesetzt in Museum 1982, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Bauernhaus 17.Jahrhundert aus dem Sundgau, umgesetzt ins Museum 1982, das Fachwerk wurde nicht gefüllt, um die Bauweise besser zu zeigen, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Wohnturm 12.-13.Jahrhundert, Teil der Stadtmauer von Mühlhausen (Mulhouse), wurde 1983 ins Museum umgestzt, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Wohnturm 12.-13.Jahrhundert, Teil der Stadtmauer von Mühlhausen (Mulhouse), 1983 ins Museum umgesetzt, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Sägewerk 19.Jahrhundert aus den Vogesen, arbeitete bis 1979, wurde 1989 ins Museum umgesetzt, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ECO-Museum, Sägewerk 19.Jahrhundert aus den Vogesen, arbeitete bis 1979, wurde 1989 ins Museum umgesetzt, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, Garage Central mit Oldtimerfahrzeugen im ECO-Museum, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim, ein Kunstwerk im Eingangsbereich des ECO-Museums, Mai 2025
rainer ullrich
Ungersheim im Oberelsaß, der Haupteingang zum ECO-Museum Elsaß, das größte Freilichtmuseum in Frankreich zeigt in einer parkähnlichen Landschaft 80 Gebäude aus dem ländlichen Elsaß, die hierher versetzt wurden, 1984 wurde das sehenswerte Museum eröffnet und verzeichnet jährlich über 200.000 Besucher, Mai 2025
rainer ullrich
Schiltach, hier fließt die Schiltach (Mitte) in die von links kommende Kinzig, davor die Wehranlage, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, entlang der Kinzig mit Blick auf den Ort, Juli 2025
rainer ullrich
21 1200x782 Px, 14.10.2025
Schiltach, der Holzstamm steht als Technisches Denkmal für die lange Tradition der Flößerei, ein sogenannter "Holländer", der als Mast für die Segelschiffe diente, die in Holland damals gebaut wurden, Mindestlänge war 18,60m und 48cm Durchmesser, Juli 2025
rainer ullrich
21 1200x788 Px, 14.10.2025
Schiltach, Blick über die Kinzig auf den Ort mit der evangelischen Stadtkirche, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, das Kunstwerk steht an der Häbelesbrücke über die Kinzig, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach im mittleren Schwarzwald, entlang der Kinzig mit Blick auf den Ort, Juli 205
rainer ullrich
28 1200x803 Px, 14.10.2025
Schiltach, Blick zur evangelischen Stadtkirche, erbaut 1839-43, zählt mit 1400 Plätzen zu den größten evangelischen Kirchen in Baden, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, das Gerberhaus von 1674, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, die Äußere Mühle von 1557, steht im Gerberviertel, wurde 1977 aufwendig restauriert, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, das Wehr vor der Schüttesäge reguliert den Wasserzulauf für das Wasserrad, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, das Wasserrad der Schuttesäge ist mit 7,20m Durchmesser eins der größten im Land und wird jetzt zur Stromerzeugung genutzt, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, die Schüttesäge von 1491 mit Wasserrad und Wehr, war bis 1931 in Betrieb, heute Museum, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, Blick von der Häberlesbrücke über die Kinzig auf die Fachwerkbauten an der Hauptstraße, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, Fachwekhäuser am Marktplatz, Mai 2010
rainer ullrich