Bilder von Christopher Pätz 10 Bilder

Mit einer Marienfigur geschmückt ist dieses Wohn- und Geschäftshaus aus dem 16. Jahrhundert in der Amalienstraße von Neuburg an der Donau. Hier befand sich früher die Buchdruckerei Prechter. (09.10.2023)
Christopher Pätz
Das ehemalige Siemensareal im Konstanzer Stadtteil Petershausen-West wandelt sich von Gewerbe zum Wohnstandort. Am 05.10.2023 drehen sich die Kräne zur Errichtung des Quartiers "Weiherhof Nord". Rechts der Bahngleise sollen die Werkshallen Wohn- und Gewerbegebäuden des Quartiers "Bücklepark" weichen.
Christopher Pätz
Nach einem großen Stadtbrand 1908 wurden viele Gebäude Donaueschingens im Jugendstil neu errichtet. Hier sind Wohn- und Geschäftshäuser an der Fürstenbergstraße neben der Stadtkirche zu sehen. (01.10.2023)
Christopher Pätz
Weihnachtlich geschmückt präsentiert sich die Ernst-Thälmann-Straße im Stadtzentrum der Hansestadt Gardelegen am 07.01.2023. Im Hintergrund ist der Turm des Rathauses zu sehen.
Christopher Pätz
Die Burg Oschersleben wurde im Laufe der Jahrhunderte zur Umsetzung neuer Nutzungen mehrfach grundlegend umgebaut, sodass nur noch wenig an eine mittelalterliche Burganlage erinnert, die 1205 erstmals erwähnt wurde. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg zur Domäne. 1896 wurde der Wohntrakt weitgehend abgetragen und als Speicher neu errichtet. Nach langem Leerstand wurde der Speicher 2011-2018 umgebaut und beherbergt nun das Landkreis- und Stadtarchiv, einen Veranstaltungssaal sowie Wohnungen. (Oschersleben, 09.03.2019)
Christopher Pätz
Mehrere Seezeichen sind am Hafen in Bremerhaven-Mitte ausgestellt und umrahmen die dortigen Hochhäuser des Columbus-Centers, wo sich neben Wohnungen auch zahlreiche Geschäfte befinden. (29.08.2015)
Christopher Pätz
Seit 1993 bewacht die Imperia-Statue die Hafeneinfahrt von Konstanz. Sie wurde auf den Resten eines Hafenturms errichtet. Rechts zu sehen das 1388 errichtete Konzilgebäude, welches als Warenhaus, Umschlagort und Veranstaltungshalle diente. (10.08.2014)
Christopher Pätz
Das Natureum am Schloss in Ludwigslust wurde 1747 bis 1750 als Fontänenhaus zur Versorgung der Springbrunnen erbaut und ist das älteste Gebäude der Stadt Ludwigslust. Heute beherbergt es ein Naturkundemuseum. (22.03.2014)
Christopher Pätz
Die Hyparschale, eine 1969 errichtete Mehrzweckhalle im Rotehornpark in Magdeburg. (06.02.2013)
Christopher Pätz
Ein alter Vierseitenhof in Loitsch (b. Hohenleuben). (12.2.2011)
Christopher Pätz
GALERIE 3