Bilder von André Breutel 21 Bilder

Die Stabkirche von Reinli stammt aus dem Jahr 1237. Reinli, 10.10.2009
André Breutel
1047 800x534 Px, 16.10.2009
Die Stabkirche von Reinli stammt aus dem Jahr 1237. Reinli, 10.10.2009
André Breutel
968 800x534 Px, 16.10.2009
Die Stabkirche von Ringebu; 05.10.2009
André Breutel
1062 800x534 Px, 06.10.2009
Mit einem letzten Blick von der Halde zur Røros Kirke im Herbst 2006 möchte ich die Røros-Reihe beenden.
André Breutel
Blick von der Schmelzhütte zur Røros Kirke.
André Breutel
Die Frontansicht der Stabkirche von Urnes.
André Breutel
1079 640x480 Px, 28.01.2007
Die Stabkirche von Urnes ist die älteste Stabkirche. Die Stabkirche oberhalb des türkis/blauen Lustrafjorden wurde im 11. Jh. errichtet. Sie steht auf der World Heritage List der UNESCO für bewahrungswürdigen Kunstdenkmälern.
André Breutel
1503 640x480 Px, 28.01.2007
Ein weiteres Beispiel für Stabkirchen der Region Møre og Romsdal ist die Kirche von Rødven. Wie die Ruder eines Wikingerschiffs ragen die Stützen von den Seitenwänden der im 12. Jh erbauten Holzkirche.
André Breutel
1118 640x480 Px, 28.01.2007
Blick in die Stabkirche von Kvernes. Die Rosenmalereien ist ein typischer Bestandteil der Stabkirchen. Das an der Decke hängende Schiff ist ein typisches Merkmal für die Küstenregion. Es soll Segen und Schutz für die Fischer und Seefahrer bringen.
André Breutel
1829 640x480 Px, 28.01.2007
Die Stabkirche von Kvernes wurd ca. um 1200 erbaut und 1633 grundlegend umgebaut. Typisch für die Küstenregion von Møre og Romsdal sind die seitlichen Stützen an den Seitenwänden der Kirche.
André Breutel
1103 640x480 Px, 28.01.2007
Die Stabkirche von Gol. In Gol wurde um 1170 eine Stabkirche erbaut. Diese wurde 1882 abgetragen und im Norsk Folkemuseum in Oslo wieder aufgebaut. Als der Tourismus einsetzte wurde die letzten verbliebene Stabkirchen zum Tourismusmagnet. Diesen Trend erkannte man auch in Gol und errichtet Ende der 90er Jahre einen detailgerteuen Nachbau des historischen Bauwerks.
André Breutel
2414 640x480 Px, 31.12.2006
Stabkirche von Gol. Zum klassischen Erscheinungsbild der Stabkirchen gehören die übereinandergestaffelten Dächer, die Dachreiter, der Waffengang (Sval) und die vielen geschnitzten Fabeltierfiguren der Wikingerzeit.
André Breutel
1349 640x480 Px, 31.12.2006
Die Stabkirchen von Torpo stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jh. Torpo und Gol liegen im Hallingsdalen, Bezirk Buskerud.
André Breutel
1132 640x480 Px, 31.12.2006
Die Stabkirche von Uvdal stammt aus dem 12. Jh. und ist eine von vier Stabkirchen im Numedalen - Bezirk Buskerud. Die Stabkirche ist Bestandteil des Freilichmuseum "Uvdal Bygdetun"; 21.05.2002
André Breutel
1141 640x480 Px, 27.12.2006
Die Hegge Stabkirche stammt aus dem 13. Jh. Sie wurde im 19. Jh. stark modernisiert. Die Ortschaft Hegge liegt in Valdres, 27 km nördlich von Fagernes - Bezirk Oppland; 10.02.2003
André Breutel
1148 640x480 Px, 27.12.2006
Die Stabkirche Borgund ist die bekannteste und besterhaltenste Stabkirche in Norwegen. Sie wurde ca. 1150 erbaut. Borgund liegt im Lærdalen, an der E 16 Oslo-Bergen.
André Breutel
1759 640x480 Px, 27.12.2006
Die Stabkirche von Reinli. Der kleine Ort Reinli befindet sich oberhalb des Begnadalen, 28 km südöstlich von Fagernes. Die Stabkirche stammt aus dem 13. Jh. und ist eine der schönsten Stabkirchen in Norwegen.
André Breutel
1036 640x480 Px, 25.12.2006
Die Stabkirche Hopperstad. Hopperstad ist ein Ortsteil von Vik und liegt am südufer des Sognefjorden, an der RV 13. Die Stabkirche wurde ca. 1130 erbaut und in den Jahren 1885-92 nach dem Vorbild von Borgund restauriert.
André Breutel
1140 640x480 Px, 25.12.2006
Der Nidarosdom an einem Winterabend; 11.03.2002
André Breutel
Die Eismeerkathedrale an den Abendstunden des 18.03.2002
André Breutel
Die Eismeerkathedrale im Schein der Mitternachtssonne; 06.06.2001
André Breutel
GALERIE 3