Moderne Architektur in Basel - Blick von der Margarethenbrücke über die Bahnsteige des Bahnhofes SBB. Rechts das 2019 fertiggestellte Meret Oppenheim Hochhaus der Basler Architekten Herzog & de Meuron. Links neben dem Hochhaus ist der höhere Bauteil des Komplexes Südpark Baufeld D der ebenfalls von Herzog & de Meuron geplant wurde und 2012 fertig war. Über die Gleise führt seit 2003 die 'Passerelle' von Cruz y Ortiz Arquitectos die sowohl dem Zugang zu den Bahnsteigen dient, als auch der Verbindung der Stadtquartiere nördlich und südliche des Bahnhofes. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Durchblick zwischen dem Bahnhofsgebäude des SBB-Bahnhofes und dem Elsässertorgebäude zum Meret-Oppenheimer Hochhaus der Architekten Herzog & de Meuron auf der anderen Seite der Gleise. Je nachdem welche der beweglichen Fassadenelemente offen oder geschlossen sind ändert sich das Aussehen des Gebäudes. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Das Meret Oppenheimer Hochhaus von Herzog & de Meuron von einem Bahnsteig aus gesehen. Im unteren Bauteil befinden sich Büros, darüber Wohnungen. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Das Meret Oppenheim Hochhaus von Herzog & de Meuron von der Güterstraße aus gesehen. Das eigentliche Hochhaus steht auf einem sechsgeschossigen Flachbau mit den Büronutzungen. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Blick auf die Fassade mit den zu öffnenden Metallelementen. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Blick aus der Frobenstrasse auf das Meret Oppeheim Hochhaus der Architekten Herzog & de Meuron. Das eigentliche Hochhaus mit Wohnungen setzt sich aus fünf Kuben zusammen, die zwei Öffnungen frei lassen. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Blick von Südwesten entlang der Güterstraße auf das Meret Oppenheim Hochhaus der Architekten Herzog & de Meuron. In Manhattan haben diese Architekten übrigens einen 253 m hohen Wohn-Wolkenkratzer realisiert. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Südlich des SBB-Bahnhofes steht seit 2012 der Gebäudekomplex der Architekten Herzog & de Meuron auf dem Baufeld D des Südparkes. Neben Einkaufsmöglichkeiten im Erdgeschoss, gibt es Büros-, ein Rechenzentrum in den Untergeschossen und eine Seniorenresidenz auf der Nordseite zu den Gleisen hin in einem zehnstöckigen Gebäudeteil. 06.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Südpark, Baufeld D. Architekten: Herzog & de Meuron, Fertigstellung 2012., gemischte Nutzungen. Blick entlang der Güterstraße. im weiteren Straßenverlauf ist das neue Meret Oppenheim Hochhaus zu sehen, ebenfalls von Herzog & de Meuron geplant. Dazwischen liegt die Passerelle, die die Gleise überbrückt und die Bahnsteige des SSB-Bahnhofes erschließt und auch das Gundeldingerquartier mit der Basler Innenstadt verbindet. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Südpark, Baufeld D. Architekten: Herzog & de Meuron, Fertigstellung 2012., gemischte Nutzungen. Ein Ausschnitt der ungewähnlichen Fassade mit den wechselnden Fensterformaten. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Südpark, Baufeld D. Architekten: Herzog & de Meuron, Fertigstellung 2012., gemischte Nutzungen. Ein Blick entlang dem Bauwerk auf der Gleisseite zum Meret Oppenheim Hochhaus. Davor ist die Passerelle erkennbar, die zum SBB-Bahnhof gehört, von Cruz y Ortiz Arquitectos geplant und 2003 fertiggestellt wurde. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Ein neues Hochhaus, das Asklepios 8 steht im Novartis Campus. Das 2015 fertiggestellte Hochhäuse wurde von Herzog & de Meuron geplant und ist 63 m hoch. Blick von der Dreirosenbrücke. 08.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Asklepios 8 von Herzog & de Meuron im Novartis Campus. Im Zusammenhang mit der Bebauung des Novartis Campus am Rheinufer entstand ein neue öffentlicher Weg entlang des Rheines. Vorher war hier der Rhein nicht zugänglich. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Asklepios 8 von Herzog & de Meuron im Novartis Campus. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Asklepios 8 von Herzog & de Meuron im Novartis Campus. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Asklepios 8 von Herzog & de Meuron im Novartis Campus. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Moderne Architektur in Basel - Neben dem Hochhaus Asklepios 8 von Herzog & de Meuron steht das vom portugiesischen Architekten Alvaro Siza geplante Laborgebäude, das 2011 fertiggestellt wurde. Neben diesen beiden Gebäuden gibt es etliche weitere Häuser bekannter Architekten im Novartis Campus. Darunter Frank Gehry, David Chipperfield, SANAA, Diener & Diener. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Basel, der neu erbaute Roche-Tower, Blick auf die Ostfassade, Juni 2015
rainer ullrich
. Markiert den Verlauf des Rheins - ... in Basel, der Roche-Tower (das helle Hochhaus rechts). Der 175 Meter hohe Turm des Pharmakonzerns Roche der Basler Architekten Herzog & de Meuron wurde 2015 fertiggestellt. Die Breitseite des Hochhaus liegt parallel zum Rheinufer und so kann man von der Dreirosenbrücken im Norden der Stadt die Biegung des Rheines in Basel nachvollziehen. 14.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Überall präsent - Der Roche-Tower in Basel, hier von der Schifflände aus gesehen, mit der Mittleren Brücker im Vordergrund. 14.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Roche Hochhäuser reflektieren den Sonnenuntergang - Das alte Hochhaus von Roche wirkt winzig im Gegensatz zum Neubau. Blick von der Wettersteinbrücke in Basel auf die beiden Gebäude. Rechts oben auf dem Berg ist der Fernsehturm St. Chrischona zu erkennen. 14.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Abgestuft - Immer zwei Stockwerke auf einmal nehmen die Stufen des Roche-Towers in Basel, auf der Ostseite flacher als auf der Westseite. 15.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Eher banal - ...wirkt die Band-Fassade des Roche-Towers in Basel. 15.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dreiecke Form - Der Roche-Tower in Basel beschreibt eine dreieckige Großform. Es sollen noch weitere Türme an dieser Stelle folgen, darunter ein mit 205 Meter noch höherer ebenfalls dreieckiger Wolkenkratzer. 15.02.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3