Ein weitere Turm auf den Bundestag der mit der Bundesflagge beflaggt ist. Gesehen aus dem Aufgang der Kuppel des Reichtages am 14. April 2020.
Klaus-P. Dietrich
Details mit russischen Graffiti vom Ende des Zweiten Weltkriegs in der Nähe des Ost-Eingangs des Reichstags, gesehen am 14. April 2022 in Berlin.
Klaus-P. Dietrich
Berlin Scheidemannstraße am 14. April 2022, Frontansicht des Reichtages nun mit Absperrung zur Einlasskontrolle.
Klaus-P. Dietrich
Blick auf das Reichstagsgebäude in Berlin, Sitz des Deutschen Bundestages. (Smartphone-Aufnahme) [17.8.2019] © Theodor Wolf Der Fotograf ist mit der Veröffentlichung auf meinem Account ausdrücklich einverstanden und behält alle Rechte am Bild.
Clemens Kral
Das Ostseite des Reichstagsgebäudes mit dem Portal für Politiker, Minister, Staatsgäste im Berliner Stadtteil Tiergarten. (November 2014)
Christian Bremer
Eine der vier Aussenkuppeln des Reichstagsgebäudes im Berliner Stadtteil Tiergarten. (Oktober 2013)
Christian Bremer
Das Ostseite des Reichstagsgebäudes mit dem Portal für Politiker, Minister, Staatsgäste im Berliner Stadtteil Tiergarten. (November 2014)
Christian Bremer
Blick auf die neue Kuppel des Reichstagsgebäudes im Berliner Stadtteil Tiergarten. (Oktober 2013)
Christian Bremer
Das Alte Stadthaus wurde n den Jahren 1902 bis 1911 zur Entlastung des Roten Rathauses errichtet. (Berlin-Mitte, November 2014)
Christian Bremer
Das Schloss Bellevue ist der erste Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten und befindet sich im Berliner Stadtteil Tiergarten. (Oktober 2013)
Christian Bremer
Im Reichstagsgebäude ist Sitz des Deutschen Bundestages. Er befindet sich im Berliner Stadtteil Tiergarten. (November 2014)
Christian Bremer
In der neuen Kuppel des Reichstagsgebäudes im Berliner Stadtteil Tiergarten. (November 2014) 29.10.2017 Christian Bremer
Christian Bremer
Das Portal an der Südfassade des geschichtsträchtigen Bendlerblockes, dem heutigen zweiten Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung. (Berlin, November 2014)
Christian Bremer
Berlin. Der Reichstag vom Platz der Republik aus gesehen am 31.Oktober.2013.
Marvin B.
Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des deutschen Bundestages - hier eine Nachtaufnahme mit Vollmond und dem Fernsehturm im Hintergrund. (23.08.2013)
Kevin Schmidt
Berlin, Invalidenstraße 44 (Bd.Min.für Verkehr,Bauen,Wohnen), 1875-1878 von A. Thiede als Preuß. Bergakademie u. Geolog. Landesanstalt erbaut (aufgenommen am 22.08.2012)
Karl-Ernst Selke
Nachtaufnahme des Roten Rathauses in Berlin mit Neptunbrunnen im Vordergrund. (31.07.2011)
Kevin Schmidt
Reichstagsgebäude, 1884-94 von Paul Wallot erbaut, 1933 durch Brandstiftung beschädigt, 1945 zerstört, ab 1961 schrittweise wieder aufgebaut, Innenausbau und moderne Kuppel von Sir Norman Foster, seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages (18.03.2010)
Karl-Ernst Selke
Der Reichstag. Mehr muss man dazu nicht sagen wird doch im Innern reichlich diskutiert... (November 2008)
Christine Wohlfahrt
GALERIE 3