rainer ullrich 15.2.2010 12:33
Hallo Helmut,
habe Deine schönen Bilder von Breisach angesehen,die kannst Du jetzt in der neuen Rubrik, Baden-Württemberg-Breisach am Rhein, einstellen.
mfG rainer ullrich
Helmut Seger 17.2.2010 23:04
Danke, mach ich gerne.
Helmut
Heinz Stoll 19.2.2010 16:09
Schönes Foto, Helmut! Die Türme sehen fast etwas V-förmig (schief) aus, nicht wahr? Dein Bild von Breisach (auch die anderer Fotografen) haben mich nun animiert, meine gescannten Dias zu bearbeiten und ebenfalls hochzuladen.
Gruss, Heinz
Helmut Seger 21.2.2010 18:34
Hallo Heinz, die Türme scheinen tatsächlich etwas schief zu stehen. Das kann man auch auf anderen Fotos des Münsters sehen. Verstärkt wird der Eindruck auch noch dadurch, dass der linke Turm nach oben etwas schlanker wird.
Gruß
Helmut
De Rond Hans und Jeanny 27.4.2009 20:34
Ein toller Blick in die wunderschöne Kuppel, Helmut.
Gefällt mir sehr gut.
MfG
Jeanny
Volkmar Döring 29.4.2009 8:48
Diese brillante Aufnahme der schönen Kuppel gefällt mir sehr gut und finde ich fotografisch vollkommen. Darf man fragen, welches Objektiv Du verwendet hast.
Viele Grüße Volkmar
Helmut Seger 29.4.2009 19:55
Danke für die Komplimente.
Fotografiert habe ich mit dem Canon EF-S 18-55 mm Objektiv bei 18 mm, ISO 100, 1/15 Sek. aus der freien Hand.
Helmut
Volkmar Döring 2.5.2009 10:26
Danke Helmut für die Auskunft. 1/15 sec - ohne IS? - aus der Hand, alle Achtung! Bezüglich Bildschärfe sind (D)SLR-Objektive/Kameras wahrscheinlich kaum zu toppen.
Volkmar
Habe eben nachgesehen: das Objektiv EF-S 1:3.5-5.6, 18-55 hat IS
Helmut Seger 2.5.2009 13:33
Hallo Volkmar,
das 18-55 Objektiv gibt es mit und ohne IS. Ich habe das ohne IS, es gehörte beim Kamerakauf zum Kit. Das mit IS ist erst später auf den Markt gekommen.
Gruß
Helmut
Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.4.2009 18:39
Faszinierende Aufnahme!
lg Matthias
Helmut Seger 4.4.2009 10:07
Hallo Stephan,
es freut mich, dass es Dir gefällt.
Beim Fotografieren habe ich die Kamera schräg gehalten und dann am PC das Foto auf die Kante gestellt. Ich arbeite mit Fix-Foto. Man kann es für wenig Geld im Internet herunterladen. Vorher kann man auch einige Tage kostenlos damit arbeiten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Programm. Die Internetseite von Fix-Foto ist: http://www.j-k-s.com
Gruß
Helmut
De Rond Hans und Jeanny 30.10.2008 8:13
Eine harmonische Bildkomposition, Helmut.
MfG
Jeanny
Helmut Seger 27.10.2008 22:55
Hallo Jan,
fotografiert habe ich es mit 200 mm Brennweite. Hinzu kommt der Faktor 1,6 bei meiner Digital-SLR, also 320 mm. Außerdem ist das Foto noch geringfügig beschnitten. Es dürften dadurch 350 - 400 mm zusammen kommen.
Gruß
Helmut
Stefan Werner 26.7.2008 20:52
ein Super schönes Bild wie finde !
Farben & alles drum rum einfach Super !!!
Marina Frintrop 22.7.2008 21:54
Tolles Foto... genau nach meinem Geschmack.
VG Marina
Helmut Amann 22.10.2007 23:17
Eine fantastische Aufnahme sehr gut !!!
Grüße
H.A.
Marina Frintrop 22.7.2008 21:51
Einfach toll. Ein sehr interessantes Foto mit wunderbaren Farben. Ich habe viele, antike Stätten in der Türkei besucht, aber offensichtlich habe ich ein Highlight verpasst. Das werde ich nachholen. Freut mich besonders, dass mir dann Vergleichsfotos von Dir aus dem Jahr 2005 vorliegen werden. Leider habe ich die Kategorie " Antike Stätten" gerade erst entdeckt, sonst hätte ich einen Großteil meiner Irland " Städte-Fotos" hier einsortiert.
Viele Grüße, Marina
Stefan Wohlfahrt 24.5.2008 6:16
Guten Morgen Helmut,
schönes Bild und gelungener Bildaufbau.
mfg
Stefan
Thomas Wendt 19.2.2008 15:48
Interessante Bilder, dieses Viertel wird sicher besuchenswert sein, falls man mal in Bremerhaven ist ;)
Marina Frintrop 23.2.2008 1:44
Ich finde die Bremerhaven-Foto-Serie faszinierend... dieses Foto gefällt mir aufgrund der Perspektive, mit den Schiffen und der Wasserspiegelung im Vordergrund, besonders gut. Toll gemacht und sicherlich eine Reise wert. Viele Grüße, Marina
Helmut Seger 23.2.2008 11:25
Danke für die Komplimente.
Ein Besuch in Bremerhaven lohnt sich allemal. Allerdings sind die Fertigstellungstermine der Neubauten ins Rutschen gekommen. Das Hotel öffnet jetzt am 1. März 2008 seine Pforten. Die Aussichtsplattform auf dem Dach soll ab Mai für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das Mediterraneo wird im Sommer eroffnet und das Klimahaus 8° Ost soll im Frühjahr 2009 eröffnet werden. Nur einen Steinwurf entfernt sind das Deutsche Schifffahrtsmuseum und das Deutsche Auswandererhaus sowie der Zoo am Meer.
Viele Grüße
Helmut