Bauwerke / Bauten+zur+Energiegewinnung 199 Bilder

Freiburg, auf dem Eichbuck, einer ehemaligen Mülldeponie, produziert seit 2011 eine Freiland-Solaranlage Strom für ca.1000 Haushalte, die zweitgrößte Anlage dieser Art in Baden-Württemberg, Aug.2024
rainer ullrich
Rhinau/Elsaß, Blick auf die Staustufe am Rhein, eine von 10 derartigen Anlagen am Oberrhein, erbaut 1963, rechts das E-Kraftwerk, links die Schleusenanlage, Aug.2024
rainer ullrich
Fessenheim/Elsaß, Blick rheinaufwärts auf die Staustufe Fessenheim, rechts das Elektrizitätskraftwerk, links die Schleusenanlage, am Oberrhein gibt es von Kembs bis Iffezheim 10 dieser Staustufen mit Schleusen und Kraftwerk, die Fallhöhen liegen ca. zwischen 10 und 15m Höhe, Juni 2024
rainer ullrich
Markantes Wahrzeichen des Mitteldeutschen Braunkohlereviers: das Kraftwerk Schkopau, früher und noch im Volksmund "Buna-Werke" genannt. Gesehen vom Kirschberg bei Rattmannsdorf (Hohenweiden). Normalerweise steigen aus den beiden Kraftwerksblöcken Wolken auf, so aber nicht an diesem ohnehin klaren Tag. 🕓 14.5.2024 | 20:33 Uhr
Clemens Kral
Windpark (Ausschnitt) nord-westlich von Euskirchen - 12.12.2023
Rolf Reinhardt
Freibur-Industriegebiet Nord, Biogasanlage für Strom und Wärmeerzeugung, seit 1999 in Betrieb, Mai 2022
rainer ullrich
Braunkohlekraftwerk der RWE bei Weisweiler unter Volldampf - 12.12.2022
Rolf Reinhardt
Industriepark Schwarze Pumpe unter klarem Abendhimmel, gesehen aus einem Sonderzug auf der Lausitzer Kohleverbindungsbahn. 🕓 5.11.2022 | 17:32 Uhr
Clemens Kral
Nur der Mond schaut zu: Lichterfahrt mit einem Sonderzug durch die Tagebau-Kraftwerke im Lausitzer Braunkohlerevier. Soeben geht es am Industriepark Schwarze Pumpe entlang. 🕓 5.11.2022 | 17:32 Uhr
Clemens Kral
Blick von der Kohleverbindungsbahn auf das Kraftwerk Schwarze Pumpe, eingebettet in einem Industriepark an der Landesgrenze Brandenburg–Sachsen. 🕓 5.11.2022 | 14:48 Uhr
Clemens Kral
Das Braunkohle-Kraftwerk Jänschwalde im Lausitzer Revier, fotografiert vom Werksbahnhof Peitz Ost. 🕓 5.11.2022 | 13:18 Uhr
Clemens Kral
RWE Kohlekraftwerke (links) Neurath und (rechts) Niederaußem - 09.03.2023
Rolf Reinhardt
RWE Kraftwerke unter Volldampf, das Land braucht Strom - 12.12.2022
Rolf Reinhardt
Die "Enzblume" – ein Wasserspiel auf der Enz nebst Enzkraftwerk in Bietigheim-Bissingen. Aufgenommen von der Alten Enzbrücke. 🕓 26.7.2020 | 17:41 Uhr
Clemens Kral
Oststeinbek/Stormarn am 13.11.2021: Ausleger an Tragmasten der Nord-Süd- Strom-Ringleitung / 14.02.2022 Harald Schmidt
Harald Schmidt
Windräder ragen aus dem Nebelmeer. (bei Schwanebeck, 22.12.2021)
Christopher Pätz
Etliche Windkrafträder im Windpark Euskirchen Nord - 22.10.2020
Rolf Reinhardt
Maulburg, Wasserkraftschnecke zur Stromerzeugung an der Wiese, Juli 2020
rainer ullrich
Brombach, Wehranlage an der Wiese, zur Hochwasserregulierung und Stromerzeugung, Juli 2020
rainer ullrich
Chvaletice / Chwaletitz, 800 MW Kohle Kraftwerk, erbaut von 1973 bis 1979 auf dem Gelände einer Mangan-Rösterei (30.09.2019)
Peter Reiser
an der Elbe am 14.7.2019: Kohlekraftwerk in Wedel, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO /
Harald Schmidt
Blick von Bord der CAP SAN DIEGO auf das Kernkraftwerk Brokdorf am 14.7.2019, dieses AKW muß lt. Atomgesetz spätestens am 31.12.2021 abgeschaltet werden /
Harald Schmidt
Rheinfelden AG, Blick über das Ausströmbecken auf die Turbinenhalle, Sept.2019
rainer ullrich
GALERIE 3