Ansicht des Burgrestes aus dem Jahre 1134 der ehemaligen Burg Odenkirchen. Mönchengladbach den 8.6.2013
Andreas Strobel
Mönchengladbach Odenkirchen. Ansicht des ehemaligen Wohnturm der Burg Odenkirchen, er ist alles was von der Burg überig geblieben ist. Heute ist der Heimatverein Odenkirchen der "Bewohner" des Turms. 8.6.2013
Andreas Strobel
723 760x1024 Px, 09.06.2013
Eberbach/Neckar Hotel zum Karpfen am 25.12.2012
Andreas Strobel
830  2 1024x680 Px, 06.03.2013
Pfarrgasse in Eberbach, 25.12.2012
Andreas Strobel
725 1024x680 Px, 06.03.2013
Neubaugebiet Meerkamperscholle in Giesenkirchen.10.6.2012
Andreas Strobel
Gaststätte Altes Zollhaus in Zons, früher floss der Rhein direkt vor der Stadtmauer und da liessen die Bischöfe aus Köln hier den Zoll erheben.... 30.12.2011
Andreas Strobel
998 1024x680 Px, 23.11.2012
Dieses Bild entstand in Dormagen Zons, einer alten Festungsstadt zwischen Köln und Neuss am Niederrhein. Aufnahme vom 30.12.2011
Andreas Strobel
736 1024x738 Px, 23.11.2012
Stadt Ansicht vom Feld aus betracht ist hier Anrath am Niederrhein, heute Ortsteil von Willich. 26.2.2012
Andreas Strobel
Infozentrum in der Brunsumerheide in den Niederlanden. Provinz Limburg 11.8.2012
Andreas Strobel
539 1024x681 Px, 08.10.2012
City Inn Hotel am Antwerpener Ring.....fotografiert am 21.7.2012
Andreas Strobel
567 1024x680 Px, 27.07.2012
Ausblick....auf das Verlagsbebäude der Gazet van Antwerpen am 21.7.2012 aus dem vorbeifahrenden Auto. Ring um Antwerpen.
Andreas Strobel
490 1024x680 Px, 27.07.2012
Straßenansicht Molenstraat in Groede.....Gem. Oostburg Zeeland. 21.7.2012
Andreas Strobel
613 1024x680 Px, 25.07.2012
Anker als Denkmal im Marinateil des Hafens von Breskens/NL an der Westerschelde am 21.7.2012 fotografiert.
Andreas Strobel
540 680x1024 Px, 25.07.2012
Fischereihafen in Breskens an der Scheldemündung(Westerschelde). Ansicht mit Einsicht auf ein Speichergebäude. Samstag 21.7.2012
Andreas Strobel
570 1024x680 Px, 25.07.2012
Dieser riesige Behälter müsste ein Konverterofen sein, der in der Henrichshütte ausgestellt ist.In ihm wurde das geschmolzene Roheisen durch Zugabe von Zuschlagstoffen wie z.B. Mangan und Vanadium und Zuführung von reichlich Sauerstoff zu Stahl verwandelt. Durch das Aufblasen mit Sauerstoff oxidierte der Kohlenstoff, von dem eine Restmenge von maximal 2% Kohlenstoff im Stahl überig bleiben durfte. Foto 17.5.2012
Andreas Strobel
859 1024x681 Px, 30.05.2012
Blick in eine Möllergrube in der Henrichshütte in Hattingen....einige frühere Arbeiter....beschreiben dem interessierten Besucher wie ihr Tagwerk vorsich ging und das ist auf den bedruckten Fahnen zu lesen. 17.Mai 2012
Andreas Strobel
657 1024x681 Px, 30.05.2012
In der stillgelegten Henrichshütte in Hattingen/Ruhr ist das westfälische Industriemuseum eingezogen und zeígt die noch erhalten gebliebenen Relikte aus aktiven Hüttentagen......wie Windtürme, einen Hochofen, die Mölleranlagen und vieles mehr.....hier ist die Ansicht auf den erhaltenen Hochofen zu sehen......Hattingen den 17. Mai 2012
Andreas Strobel
Blick auf die Häuser am Stintmarkt in Lüneburg, 28.10.2011
Andreas Strobel
979 1024x680 Px, 02.05.2012
Ja ja ich weiss, jetzt heisst es wieder das die Maurerkolonne zu viel in die Sonne geguckt hat ;-D aber das Haus steht mit Absicht auf dem Kopf.....24.10.2011
Andreas Strobel
848 1024x680 Px, 02.05.2012
Blick von der Binnenalster auf die Fontaine.....25.4.2011
Andreas Strobel
696 680x1024 Px, 02.05.2012
Straßenansicht in Lüneburg am 28.10.2011 fotografiert
Andreas Strobel
Der Wasserstand im Fleet könnte irgendwie mit dem Zustand der Stadtkasse Hamburgs in Zusammenhang stehen :-P ein Schelm, der böses dabei denkt....wohl eine der am häufigsten fotografierten Ansichten Hamburgs 25.Oktober 2011
Andreas Strobel
1142  2 1024x680 Px, 02.05.2012
Och nöh! Noch ein Hafencitybild ;-) ist aber auch zu interessant....zu sehen wie und was die da gebaut haben.....25.10.2011
Andreas Strobel
673 1024x680 Px, 02.05.2012
Kirche in Jülich.....Ansicht vom Südeingang zur Zitadelle.....am 1. April 2012 aufgenommen.
Andreas Strobel
622 1024x681 Px, 20.04.2012
GALERIE 3