Zsombo, kath. Pfarrkirche, erbaut von 1923 bis 1927 (24.08.2019)
Peter Reiser
Kiskunmajsa, barocker Innenraum der Kisboldogasszony Kirche (24.08.2019)
Peter Reiser
Kiskunmajsa, barocke kath. Kisboldogasszony Kirche, erbaut von 1744 bis 1762 durch Karoly Rabl (24.08.2019)
Peter Reiser
Kiskunhalas, Safrik Windmühle in der Kölcsey Utca, erbaut von 1861 bis 1867 durch Antal Hunyadi (24.08.2019)
Peter Reiser
Kiskunhalas, barocker Innenraum der St. Peter und Paul Kirche (24.08.2019)
Peter Reiser
Kiskunhalas, kath. St. Peter und Paul Kirche, erbaut von 1769 bis 1771 durch Jakob Gföller (24.08.2019)
Peter Reiser
Soltvadkert, Reformierte Kirche, erbaut von 1794 bis 1806, Neubarock (24.08.2019)
Peter Reiser
Kiskörös, neubarocke Pfarrkirche St. Josef, erbaut 1826 (24.08.2019)
Peter Reiser
In Rahmen des "Zsolnay Fényfesztivál" werden einige Gebäude der Innenstadt von pécs mit Licht "bemahlt". Foto: Sommer, 2019.
B. Mayer
97 1200x900 Px, 12.10.2019
In Rahmen des "Zsolnay Fényfesztivál" werden einige Gebäude der Innenstadt von pécs mit Licht "bemahlt". Foto: Sommer, 2019. Das Haus ist im Sonnenlicht hier zu sehen: https://www.staedte-fotos.de/bild/ungarn~suedtransdanubien~pecs/77283/pecs-historische-gebaeude-am-jokai-ter.html
B. Mayer
97 1200x900 Px, 12.10.2019
In Rahmen des "Zsolnay Fényfesztivál" werden einige Gebäude der Innenstadt von pécs mit Licht "bemahlt". Foto: Sommer, 2019.
B. Mayer
102 1200x900 Px, 12.10.2019
Kiskörös, Rathaus am Petöfi Sandor Ter, erbaut 1893 (24.08.2019)
Peter Reiser
Kalocsa, Domkirche Maria Himmelfahrt, barocker Bau mit Doppelturmfassade, erbaut von 1735 bis 1754 durch Andreas Mayerhoffer (24.08.2019)
Peter Reiser
Hajos, barocke St. Emmerich / Szent Imre Kirche, erbaut bis 1728 (24.08.2019)
Peter Reiser
Schloss Hajos, Barockschloß mit vier Ecktürmen, erbaut bis 1739 als Sommerresidenz des Erzbischofs (24.08.2019)
Peter Reiser
Baja, barocke Franziskanerkirche St. Antal, erbaut 1728 (24.08.2019)
Peter Reiser
Baja, Brunnenanlage am Kalman Toth Ter Platz (24.08.2019)
Peter Reiser
Baja, barocker Innenraum der St. Peter und Paul Kirche (24.08.2019)
Peter Reiser
Baja, St. Peter und Paul Kirche am Toth Kalman Ter, erbaut bis 1765, davor das Denkmal für den Dichter Kalman Toth (24.08.2019)
Peter Reiser
Baja, spätbarocke Dreifaltigkeitssäule am Szentharomsag Ter (24.08.2019)
Peter Reiser
Ein bischen Amerika in Osteuropa. In der Zwischenkriegzeit wurde in den Hügel von Süd-Zala Öl gefunden. Die "Ungarisch-Amerkanische Ölindustrie Ag" (MAORT) hat für seine Ingenieure und Techniker Wohnhäuser auf US-Amerikanische Muster in Nagykanizsa gebaut. Von den geplanten 110 Häuser wurden nur 53 realisiert. Die abglichtete Häuser liegen am Rande des sogenannten "MAORT Gebiets". Aufnahmedatum: Januar 2019
B. Mayer
142 1200x837 Px, 19.01.2019
Im MAORT Gebiet fühlt man sich so wie in einem amerkanischen Vorort (Suburbie). Fast identische Familienhäuser anhand einem Plan gebaut. Viel grünes, niedrige Zaune zum Strasse, (fast) gar keine Zaune zwischen den Häuser. Ruhig, sauber und ganz Stumm. Foto: Januar 2019.
B. Mayer
143 1200x900 Px, 19.01.2019
Giebelhaus auf dem MAORT Gebiet in Nagykanizsa. Die ordentliche und schön erhaltene Grundstücke sind hier selbstverständlich. Foto: 11.01.2019, Nagykanizsa
B. Mayer
133 1200x900 Px, 19.01.2019
Ein Stück Amerika in Nagykanizsa, Ungarn. In Bezug zur Ölbohrung wurden auf amerikanische Muster Wohnhäuser für die Angestellte der Ölgesellschaft gebaut. Dieses Wohngebiet ist einheitlich aber nicht genug groß um monoton zu sein. Die Bäume am Rande der Strasse und die grünflächen billden insgesamt eine idillische Umgebung. Foto: Januar 2019.
B. Mayer
146 1200x900 Px, 19.01.2019
GALERIE 3