Franzensbad (Frantiskovy Lazne), das neuerbaute Badehaus "Aquaforum", Okt.2006
rainer ullrich
Franzensbad (Frantiskovy Lazne), das neuerbaute Badehaus "Aquaforum", Okt.2006
rainer ullrich
Franzensbad (Frantiskovy Lazne), die Glaubersalzquelle im Kurpark, Okt.2006
rainer ullrich
Franzensbad (Frantiskovy Lazne), die Glaubersalzquelle im Kurpark, Okt.2006
rainer ullrich
Franzensbad (Frantiskovy Lazne) bei Eger(Cheb), Blick auf die Kurpromenade, gehört zu dem berühmten Böhmischen Bäderdreieck (mit Karlsbad und Marienbad), 1793 vom österreichischen Kaiser Franz gegründet, Okt.2006
rainer ullrich
Franzensbad (Frantiskovy Lazne) bei Eger(Cheb), Blick auf die Kurpromenade, gehört zu dem berühmten Böhmischen Bäderdreieck (mit Karlsbad und Marienbad), 1793 vom österreichischen Kaiser Franz gegründet, Okt.2006
rainer ullrich
Budweis CZ Premysl-Ottokar II. Platz im Hintergrund das historische Rathaus der Stadt. 26.10.12
Manfred Mehringer
Karlsbad Kolonnade am 26.4. 2012
Jiri Zanka
Karlsbad Kolonnade am 26.4. 2012
Jiri Zanka
Loket (Elbogen)am 27.4.2012. Platz T.G.Masaryka
Jiri Zanka
Loket (Elbogen)am 27.4.2012. Platz T.G.Masaryka
Jiri Zanka
Burg Loket (Elbogen)am 27.4.2012. Blick vom Burg Turm
Jiri Zanka
Burg Loket (Elbogen)am 27.4.2012. Blick vom Burg Turm
Jiri Zanka
Burg Loket (Elbogen)am 27.4.2012. Blick vom Burg Turm
Jiri Zanka
Burg Loket (Elbogen)am 27.4.2012. Blick vom Burg Turm
Jiri Zanka
Der Prager Fernsehturm Zizkov, Höhe 216m am 17.8.2012.
Jiri Zanka
Panorama von westlichen Teil der Stadt Prag von der Denkmal Vitkov am 17.8.2012.
Jiri Zanka
Český Krumlov, das frühere Krummau, eine kleine Kreisstadt in Südböhmen besticht durch eine idyllische Lage und zauberhafte, kleine Gässchen, die einen Besuch allemal lohnend werden lassen. Am 26.09.2009 war dazu noch das passende Wetter, was will man mehr
Thomas Scherf
Český Krumlov, das frühere Krummau, eine kleine Kreisstadt in Südböhmen besticht durch eine idyllische Lage und zauberhafte, kleine Gässchen, die einen Besuch allemal lohnend werden lassen. Am 26.09.2009 war dazu noch das passende Wetter, was will man mehr
Thomas Scherf
Seit 1992 auf der Liste der Weltkulturerbe der UNESCO bietet sich Český Krumlov seinen Besuchern als Kleinod böhmischer Baukunst seinen Besuchern. In den vergangenen 2 Jahrzehnten wurde unglaublich viel restauriert und wiederhergestellt, die kurzen Entfernungen lassen eine Erkundung zu Fuß, wie hier am 262.09.2009, nicht zur Strapaze ausarten.
Thomas Scherf
Seit 1992 auf der Liste der Weltkulturerbe der UNESCO bietet sich Český Krumlov seinen Besuchern als Kleinod böhmischer Baukunst seinen Besuchern. In den vergangenen 2 Jahrzehnten wurde unglaublich viel restauriert und wiederhergestellt, die kurzen Entfernungen lassen eine Erkundung zu Fuß, wie hier am 262.09.2009, nicht zur Strapaze ausarten.
Thomas Scherf
Das Schloss von Český Krumlov, wie die gesamte Stadt an einer Moldauschleife gelegen, ist nach der Prager Burg der zweitgrößte historische Bau in Böhmen. Allein dort kann man wohl mehrere Tage verbringen, am 26.09.2009 waren wegen des alljährlich stattfindenden Festes des hl. Wenzel sowohl Stadt wie auch Burg gut besucht.
Thomas Scherf
GALERIE 3