Die Herdentorwallmühle (die Mühle am Wal) in Bremen, ist eine Mühle vom Typ Galerieholländer,
die Flügel haben einen Durchmesser von 24 Meter. April 2018
De Rond Hans und Jeanny
Bremen. Unser Lieben Frauen Kirchhof mit der Außengastronomie des Bremer Ratskellers und den angrenzenden Gebäuden. An der Rathausecke links im Bild sind die Bremer Stadtmusikanten zu sehen. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Das Haus der Bremischen Bürgerschaft wurde wurde 1965/66 nach Plänen des Architekten Wassili Luckhardt am Markt erbaut. Die Bremische Bürgerschaft ist das Parlament des Bundeslandes Bremen. Dahinter ist der St. Petri Dom zu sehen. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Das Rathaus steht an der Nordwestseite des Marktplatzes. Es wurde in den Jahren 1405 bis 1410 errichtet. Es gehört seit 2004 mit dem Bremer Roland zum UNESCO-Welterbe. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Gegenüber dem Rathaus, an der Südseite des Marktplatzes, steht der Schütting. Errichtet wurde das Gebäude in den Jahren 1527/38. Der Schütting ist seit 1849 Sitz der Handelskammer Bremen. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Der Schiffsgiebel des Schütting. Das Giebelfeld ist in Form eines Kielbogens gestaltet und mit einem Segelschiff verziert. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. In den Abendstunden, wenn die Tagestouristen die Stadt wieder verlassen haben, sind die Bremer Stadtmusikanten auch ohne für Fotos posierende Menschen zu betrachten. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Die Jakobus-Major-Figur (im Volksmund Juxmajor genannt) am Packhaus im Schnoor. Die etwa 2 m hohe, aus Eiche geschnitzte Figur wird auf das Jahr 1661 datiert. 31.05.2017 Helmut Seger
Bremen. Die vom Bildhauer Gerhard Marcks (1889-1981) geschaffene Skulptur der Bremer Stadtmusikanten steht seit 1953 am Rathaus. 31.05.2017 Helmut Seger