Sund. Die Ruinen des Notvik Turms der russischen Festung Bomarsund lagen am 20.05.2013 im Nebel. Mit dem Festungsbau wurde 1832 begonnen. Während des Krimkrieges wurde die noch nicht endgültig vollendete Festung 1854 von überlegenen englischen und französischen Truppen belagert. Nach der Kapitulation des russischen Kommandanten wurde die Festung gesprengt, ein Wiederaufbau verboten. Hier sind die Reste des Notvikstornet zu sehen. Helmut Seger
Sund. Die Ruinen des Notvik Turms der russischen Festung Bomarsund lagen am 20.05.2013 im Nebel. Mit dem Bau der Festung wurde 1832 begonnen. Während des Krimkrieges wurde die noch nicht endgültig vollendete Festung 1854 von überlegenen englischen und französischen Truppen belagert. Nach der Kapitulation des russischen Kommandanten wurde die Festung gesprengt, ein Wiederaufbau verboten. Hier sind die Reste des Notvikstornet zu sehen. Helmut Seger
Sund. Die Ruinen der russischen Festung Bomarsund lagen am 20.05.2013 im Nebel. Mit dem Bau wurde 1832 begonnen. Während des Krimkrieges wurde die noch nicht endgültig vollendete Festung 1854 von überlegenen englischen und französischen Truppen belagert. Nach der Kapitulation des russischen Kommandanten wurden die umfangreichen Festungsanlagen gesprengt, ein Wiederaufbau verboten. Helmut Seger